Thementag Zwiebel
Am Sonntag, 13. Mai, von 11 bis 17 Uhr wird dem Backhaus aus Sulzgries im Freilichtmuseum Beuren kräftig eingeheizt! Von süß bis herzhaft werden typisch schwäbische Spezialitäten gebacken. Dazu gibt es ein buntes Begleitprogramm rund um die Zwiebel.
Abbau hat begonnen!
In der Kalenderwoche 7 hat das neueste Museumsprojekt zum Wiederaufbau des Gartensaals aus Geislingen an der Steige begonnen. Das ehemalige Ausflugslokal aus dem Jahr 1893 bzw.1937 wird nun von einer Spezialfirma abgebaut und restauriert bevor es ins Freilichtmuseum Beuren kommt. Weitere Informationen zum Projektverlauf finden Sie hier.
Bund fürs Leben in historischer Atmosphäre
In der Museumssaison 2018 wird es erstmals möglich sein, sich im Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, standesamtlich trauen zu lassen. Möglich macht das die Gemeinde Beuren. Nun stehen in einer zweijährigen Testphase insgesamt acht Termine für Trauungen durch das Standesamt der Gemeinde Beuren im Freilichtmuseum Beuren zur Verfügung.
Neue Sonderausstellung
Am Dienstag, 12. Juni, wird mit einer Führung die neue Sonderausstellung »Jüdisches Leben im ländlichen Württemberg« im Freilichtmuseum Beuren eröffnet. Zahlreiche Begleitveranstaltungen für Einzelbesucher und Familien ergänzen und vertiefen die Ausstellung.
Jetzt schon Wunschtermin für 2018 sichern!
Sie möchten ländliche Kultur und Geschichte aktiv mit einer Gruppe erleben? Dann buchen Sie jetzt schon ihren Wunschtermin für 2018! Tauchen Sie in ein "Damals" ein, wenn es Schwarzen Brei gibt, Alte Kinderspiele gespielt werden oder Spinnen Sie mit der Handspindel.
Jetzt Themenführung für Saison 2018 buchen!
Das Freilichtmuseum in Beuren in der Gruppe besuchen ist ein Erlebnis. Wer sich hier mit anderen gemeinsam aufmacht, die Vergangenheit zu erkunden, findet auf Schritt und Tritt Anknüpfungspunkte an Geschichte, an Erzählungen von Verwandten und Bekannten, an eigene Erinnerungen.