Unser Aktionsprogramm 2023
Kühe machen Mühe. Mähen, melken und buttern
Aktionen
- Wir mähen Gras mit der Sense.
- Wir schätzen und wiegen mit Hilfe einer historischen Waage was eine Kuh frisst.
- An einem Melkgestell aus Holz üben wir das Melken.
- Wir befüllen unsere Milchkannen und transportieren diese über das Gelände.
- Wir stellen selbst aus Sahne Butter her und verkosten diese auf frischem Brot.
Klassenstufen
Klasse 1 bis Klasse 6
Dauer
ca. 3 Stunden
Gruppengröße
max. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und mind. zwei erwachsene Begleitpersonen
Kosten
- Aktionsgebühr: 75,00 €
- Materialgebühr: 1,00 € pro Person
- Museumseintritt: Gruppenpreis ab 15 zahlenden Personen je Kind 3,00 €, je Erwachsener 6,00 €
Begleitpersonen
freier Eintritt für bis zu Begleitpersonen zur Mithilfe
Gut zu wissen
Im 19. Jahrhundert war die Landwirtschaft die Lebensgrundlage der Mehrheit der Bevölkerung. Eine wichtige Rolle nahm dabei auch die Viehwirtschaft ein, wobei sich nur etwas reichere Bauern Kühe leisten konnten. Umso wertvoller waren die Kühe dann für den landwirtschaftlichen Betrieb. Oftmals waren sie sogar die Existenzgrundlage ganzer Familien: Sie halfen bei der Arbeit, spendeten Wärme und lieferten Milch. Dabei wurde in der Regel so viel Milch produziert, wie zum Eigenverzehr gebraucht wurde. Nur was übrig war wurde verkauft.