Freizeit- und Ferienprogramm
Vom Ackern und Säen
"Essen früher und heute"
Das Herstellen eigener Nahrungsmittel war für viele Menschen auf dem Land bis ins 20. Jahrhundert hinein alltäglich und überlebenswichtig. Dazu gehörte auch der Anbau von Gemüse im Garten oder auf dem Acker. Wir erhalten beim Besuch eines „Bauernschlosses“ einen Einblick in die Ernährung einer Familie vor hundert Jahren. Was haben sie gegessen und was essen wir heute? Was sie tun musste, um ihre Nahrungsmittel zu erhalten, erleben wir beim gemeinsamen Pflügen auf dem Acker und dem Säen regionaler Gemüsesorten. So können wir nachempfinden, was es in früheren Zeiten bedeutete seine Lebensmittel dem Boden abzuringen. Anschließend stärken wir uns bei einem gemeinsamen Vesper aus gemeinsam gekochten Kartoffeln und selbst hergestellter Butter.
Alter
ab 6 Jahren
Dauer
ca. 3 Stunden
ZEITRAUM
buchbar für die Monate April bis Ende August
Teilnehmerzahl
max. 25 Teilnehmer/innen und mind. zwei erwachsene Begleitpersonen
Kosten
Aktionsgebühr: 75,00 €
Materialgebühr: 1,00 € je Teilnehmer/in
Museumseintritt: Gruppenpreis ab 15 zahlenden Personen je Kind 3,00 €, je Erwachsener 6,00 €