Museum für alle
Angebote für Menschen mit Behinderung
Für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen bieten wir, unterstützt vom Förderverein Freilichtmuseum Beuren e. V., besondere Führungen und museumspädagogische Mitmachaktionen an. Hierfür stehen sensibilisierte und geschulte Mitarbeiter/innen zur Verfügung. Die Angebote können von behinderten und nicht behinderten Menschen aller Altersgruppen gleichermaßen genutzt werden.
Öffentliche Führungen in der Saison 2015
An den besonders auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung abgestimmten etwa einstündigen Rundgängen können behinderte und nicht behinderte Menschen aller Altersgruppen gemeinsam teilnehmen. Die Teilnahme an den öffentlichen Führungen ist im Museumseintritt inbegriffen und bedarf keiner Anmeldung.
- SA, 27.06.2015, 16:30 Uhr
Führung in Gebärdensprache
- SA, 25.07.2015, 16:30 Uhr
Führung für blinde und eingeschränkt sehende Menschen
- SA, 29.08.2015, 16:30 Uhr
Führung in Leichter Sprache
- SA, 26.09.2015, 16:30 Uhr
Führung für Menschen mit Mobilitätseinschränkung
Buchbare Angebote für Gruppen
Im Freilichtmuseum Beuren können Führungen in Gebärdensprache, für blinde und eingeschränkt sehende Menschen, in Leichter Sprache und für Menschen mit Mobilitätseinschränkung gebucht werden. Die etwa einstündigen Rundgänge gehen besonders auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung ein und können von behinderten und nicht behinderten Menschen aller Altersgruppen gemeinsam genutzt werden.
Für alle Altersgruppen bietet das Freilichtmuseum Beuren museumspädagogisch angeleitete Mitmachaktionen an. Für Menschen mit einer sensorischen, motorischen, kognitiven oder psychischen Behinderung oder mit einer Lernschwierigkeit sind besonders die Aktionen Von der Wolle zum Filz. Schafen, Schäfern und Schafwolle auf der Spur und Vom Korn zum Brot. Backen im Museumsbackhaus geeignet. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in unserer Rubrik Angebote für Gruppen.
Offene Mitmachangebote zu Familiensonntagen und an den Veranstaltungstagen lassen weitere Möglichkeiten der gemeinsamen Teilhabe für Menschen mit und ohne Behinderung zu. Mehr Informationen finden Sie unter der Rubrik Veranstaltungen.