Aktionen für Schulklassen
Vom Korn zum Brot
Alter
ab Kindergartenkinder im Vorschulalter
Dauer
ca. 3 Stunden
Teilnehmerzahl
max. 25 Teilnehmer/innen und mind. drei erwachsene Begleitpersonen
Kosten
Aktionsgebühr: 75,00 €
Materialgebühr: keine
Museumseintritt: Gruppenpreis ab 15 zahlenden Personen je Kind 3,00 €, je Erwachsener 6,00 €
Begleitpersonen
freier Eintritt für bis zu vier Erwachsene als Begleitpersonen und zur Mithilfe
„Backen im Museumsbackhaus“
Getreide war bis ins 19. Jahrhundert die Haupternährungsgrundlage in den Städten wie auf dem Land. Rund zwei Drittel der landwirtschaftlichen Flächen dienten dem Ackerbau. Nachdem Ende des 18. Jahrhunderts aufgrund von Verordnungen durch die Obrigkeit das Backen in Privathäusern verboten war, wurden innerhalb der Grenzen des alten Württemberg Gemeindebackhäuser errichtet, in denen in regelmäßigen Abständen von den Dorfbewohnerinnen gebacken wurde.
Welche Arbeiten dabei anfielen und wie die Anfeuerung eines solchen
Backhäusles funktioniert, soll bei der Aktion erlebt werden.
Die Aktion lässt sich perfekt mit der Aktion Kühe machen Mühe verbinden. Während eine Klasse die Brötchen backt, stellt die Parallelklasse die Butter für ein anschließendes gemeinsames Vesper her.