MITMACHEN

Blumenwiesen 999x174

Nicht säen und doch ernten – Wir sammeln, bestimmen und kosten Wildgemüse

MO 01.05.2023
11:00 Uhr

Brennnessel, Giersch, Wegerich, Bärlauch, Kleiner Wiesenknopf, Löwenzahn, Gänseblümchen und Sauerampfer. Ihr wisst schon, welche Wildpflanzen geeignet sind, um als Wildgemüse auf eurem Teller oder in der Salatschüssel zu landen? Aber traut ihr euch auch, sie zu essen? Wir laden euch am 1. Mai zum Sammeln, Bestimmen und gemütlichen Probieren ein.

Die Krisen der letzten drei Jahre haben das Bücherangebot zu essbaren Wildpflanzen schier explodieren lassen. Wir greifen dieses große Interesse auf und erinnern mal an die Notzeiten nach dem zweiten Weltkrieg, in denen unsere Großmütter und Urgroßmütter noch über ein alltägliches Wissen darüber verfügten, welche Wildpflanzen sich gut zu Wildgemüse verarbeiten lassen.

Beim Rundgang durch die Museumswiesen erklärt Ingeborg Hölzle, welche besonders wohlschmeckenden Pflanzen sich im Frühjahr gut eignen, um als Wildgemüse zubereitet zu werden. Anschließend könnt ihr fertige Gerichte kosten und so hoffentlich die Angst vor dem Verzehr überwinden. Für zuhause könnt ihr euch die Rezepte mitnehmen.

Treffpunkt: Öschelbronner Platz
Zielgruppe: Einzelgäste und Familien
Dauer: ca. 90 Minuten
Kosten: Im Museumseintritt enthalten