ERFAHREN
»Zwei Haushälften und ein Todesfall« – Wie setzt man Hausgeschichte(n) neu in Szene?
FR, 02.06.2023
16:00 Uhr
Heute entführt Sie Julia Opitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin, in die Welt des Theaters und bietet einen spannenden Einblick in das neue Vermittlungsformat Gespielte Geschichte.
Wie entsteht ein neues Vermittlungsformat? Von der Idee und ersten Skizzen über die Akquise eines engagierten Theater-Teams und die Proben bis zur Premiere zeichnet Frau Opitz nach, wie dieses neue Vermittlungsformat entstanden ist. Welche Rolle spielen dabei Akten, Archivalien und historische Fotografien? Und welche Schritte sind notwendig, um Haus- und Bewohnergeschichte(n) auf der „Bühne“ für die Zuschauerinnen und Zuschauer lebendig werden zu lassen?
Erfahren Sie mehr über das Vermittlungsformat Gespielte Geschichte und darüber, wie man z.B. anhand von Reißverschlüssen feststellen kann, ob eine vermeintlich historische Inszenierung korrekt dargestellt wird.
Die Veranstaltung findet in der Reihe „Blick hinter die Kulisse“ statt, Expertinnen und Experten zeigen Ihnen das Museum von einer neuen Seite.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Öschelbronner Platz
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Dauer: ca. 60 Minuten
Kosten: Im Museumseintritt enthalten