Frelichtmuseum Beuren

Saison 2021

Willkommen im Freilichtmuseum Beuren

Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren befindet sich seit dem 2. November 2020 in der Winterpause. Das Museumsdorf am Fuße der Schwäbischen Alb bedankt sich bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern für den Besuch und die Unterstützung in der ganz besonderen Jubiläumssaison 2020. Die Wiedereröffnung nach der Winterpause ist für Sonntag, den 28. März 2021 geplant! Wir freuen uns darauf!

Virtueller Rundgang durchs Museumsdorf

Virtuelle Zeitreise - wie man früher auf dem Dorf baute und wohnte

Die »Virtuelle Zeitreise – Wie man früher auf dem Dorf baute und wohnte« bietet neue und ungewöhnliche Perspektiven auf das Freilichtmuseum. Besucherinnen und Besucher können in virtuelle 360-Grad-Panoramen eintauchen, um das elf Hektar große Museumsdorf zu erkunden. Der Rundgang ist auch während der Winterschließzeit möglich und das Museum und seine Besonderheiten können virtuell entdeckt werden.

Das Freilichtmuseum Beuren im Film

Neuer Film "Winterzauber im Freilichtmuseum Beuren"

Im Freilichtmuseum ist immer was los! Ein neuer Film zeigt das schneebedeckte Freilichtmuseum und dessen tierische Bewohnerinnen und Bewohner. Verschiedene Filme geben Einblicke in die Museumsarbeit im Jahresverlauf. Erfahren Sie, was es mit den Grenzsteinen und Zäunen im Museumsdorf auf sich hat, treffen Sie den Steinmetz oder den Zuckerhasenbäcker und freuen Sie sich auf die Streuobstwiesen im Blütentraum.

Freilichtmuseum Beuren als Drehort mit dabei

Baden-Württemberg nimmt an der Internationalen Grünen Woche Digital teil

Baden-Württemberg präsentierte sich mit einem eigenen Video auf der Internationalen Grünen Woche Digital in diesem Jahr. Das Video wurde im Erlebnis.Genuss.Zentrum des Freilichtmuseums Beuren produziert. Der dabei entstandene interessante und spannende Beitrag kann direkt hier auf der Website des Freilichtmuseums eingesehen werden.

Sonderausstellung verlängert

Posen wie früher

Auf vielfachen Wunsch wurde unsere Sonderausstellung "Posen wie früher" bis zum 7. November 2021 verlängert. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Tageslichtatelier aus Kirchheim unter Teck sowie die Fotografien des Inhabers Otto Hofmann. Lassen Sie sich von diesen Aufnahmen inspirieren und fotografieren Sie sich wie früher, mit Requisiten vor dem Nachdruck einer Original-Leinwand aus dem Fotoatelier.

Digitale Angebote im Freilichtmuseum

Auf den Spuren der Vergangenheit mit Smartphone und Tablet

Einer schwäbischen Frau am Back- und Waschhaus lauschen, Interessantes über das Rathaus und Lehrer Deile erfahren, anschaulich in Bild und Video sehen, was ein Firstständer ist und was man mit einem Ofengestell macht? Informativ, spannend und aufschlussreich werden diese und viele weitere Fragen und Informationen in den digitalen Angeboten des Freilichtmuseums Beuren behandelt. Museums-App und virtueller Rundgang stehen den Besucherinnen und Besuchern kostenlos zur Verfügung.

Picknick im Grünen

Vesperplätze im Freilichtmuseum Beuren

Das Museumsdorf bietet auf seinem elf Hektar großen Gelände gemütliche Vesperplätze mit attraktiven Ausblicken sowie Picknickmöglichkeiten unter Streuobstbäumen. Vesperplatz am Nussbaum, mit Weitblick, am Baumhaus oder Vesperplatz mit Teckblick heißen die Verweilplätze und laden zum Picknick ein.

Gütesiegel

Das Freilichtmuseum Beuren ist familien-ferien Preisträger

Das Freilichtmuseum wurde von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg und vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Baden-Württemberg mit dem Gütesiegel „familien-ferien in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet, das es nun drei Jahre lang führen darf.

Zeitzeugen berichten

Publikation Schriftenreihe Band 2

»Wer hat denn eigentlich zuletzt in diesem Haus gelebt? Warum ist gerade dieses Gebäude ins Freilichtmuseum nach Beuren gekommen?« Immer wieder stellen interessierte Museumsgäste diese Fragen. Der 25. Geburtstag des Freilichtmuseums Beuren gab den Ausschlag, Menschen zu Wort kommen zu lassen, deren Haus oder Objekte museumsreif wurden. In dieser Publikation sind nun ihre persönlichen Erinnerungen und Eindrücke festgehalten und dokumentiert.

Rezepte mit alten Sorten

Krautkuchen

Zweiter Teil unsere Rezept-Reihe – Alte Sorten vorgestellt – mit leckeren Rezepten und Tipps zur Verwendung alter und fast vergessener Sorten. Das Team aus ehrenamtlichen Botschafter*innen für alte Sorten und den Gartensaal stellt diesen Monat das Filder-Spitzkraut vor: als Kraut-Kuchen und als Kraut-Salat.

© Freilichtmuseum Beuren – Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur | Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Start
  • Ihr Besuch
  • Museum
  • Erlebnis.Genuss.Zentrum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Angebote für Gruppen
  • Tagen & Feiern
  • Service
familien-ferien Preisträger
360 Grad 3D-Rundgang
Facebook
Instagram
Instagram
Museumsträger
Landkreis Esslingen
Standortgemeinde
Gemeinde Beuren