WIR IM LANDKREIS ESSLINGEN
Unsere gemeinsame Zukunft im Landkreis Esslingen!?
SO 10.09.2023
14:00 Uhr
Weitere Gesprächsrunde zum Landkreisjubiläum
Im Rahmen des gemeinsamen Jubiläumsjahres von Landkreis und Kreissparkasse bietet das Freilichtmuseum in Beuren am Sonntag, den 10. September um 14 Uhr eine weitere offene Gesprächs-runde an. Unter dem Motto “Wir im Landkreis Esslingen!“ richten wir den Blick diesmal auf „Unsere gemeinsame Zukunft – Was hält uns zusammen?“ Museumsgäste, die am Museumscafé am 10. September um 14 Uhr teilnehmen, erhalten an diesem Tag freien Eintritt.
Das Format „Museumscafé“, bei uns auch „Scheunencafé“ genannt, bietet Raum für kulturellen Austausch, Diskussionen und die persönliche Begegnung mit anderen Geschichtsinteressierten. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser inspirierenden Gesprächsrunde bei Kaffee, Tee und Kuchen teilzunehmen. Mit seiner einladenden Atmosphäre ist ein Museumscafé der ideale Ort für eine besondere Art des Nachdenkens über unser Alltagsleben und die Schlüsse, die daraus für die Gestaltung der Zukunft gezogen werden können.
Mit einem anregenden „Blick zurück nach vorn“, stimmen die beiden Kulturwissenschaftlerinnen Dr. Petra Naumann und Prof. Dr. Christel Köhle-Hezinger die Runde eingangs durch kurze Impulse auf die Diskussion ein. Passend zum Kreisjubiläum resümieren sie einige zentrale Veränderungen unseres Alltagslebens und fragen, wie sich die sozialen Beziehungen und das gesellschaftliche Miteinander seit Gründung des Landkreises Esslingen im Jahr 1973 verändert haben. Dabei geht es unter anderem um die Einbindung in das kirchliche Leben und die vielfältigen Vereinstätigkeiten, die das soziale Gefüge in einer Region früher stärker bestimmten als heute. Das gemeinsame Nachsinnen über die Frage, wie das Miteinander-Leben in der Vergangenheit früher gestaltet wurde und welche sozialen Beziehungen dieses geprägt haben, mündet wie immer in die Frage, welche Möglichkeiten wir haben, um unserem Miteinander-Leben eine sinnvolle und bereichernde Form zu geben.
Diese Gesprächsrunden im Museum zeigen Beziehungen zwischen unserem Alltag und seinen Beziehungen zum großen Ganzen auf. Damit bieten sie durchaus eine geeignete Plattform, um bedeutende Fragen anzustoßen. Wie möchten wir zukünftig miteinander leben? Was verbindet Gemeinschaften? Wozu braucht es und wie wirkt Gemeinsinn?
Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, einen lebendigen Dialog über die Zukunft im Landkreis Esslingen zu führen. Erinnerungsstücke wie Fotos, Presseberichte und historische Gegenstände dürfen wie immer gern mitgebracht und vorgestellt werden.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Jubiläums 50 JAHRE LANDKREIS ESSLINGEN & 175 JAHRE KREISSPARKASSE ESSLINGEN-NÜRTINGEN statt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.jubilaeum2023.de
Treffpunkt: Bauernhaus aus Öschelbronn (Haus 01), Hopfensaal, barrierefrei zugänglich
Zielgruppe: Erwachsene
Kosten: Freier Eintritt für Teilnehmende der Veranstaltung