ERFAHREN

EGZ Außenaufnahme 999x174

Das Wunder der Befruchtung – ein praktischer Schnellkurs zur Kreuzung von Pflanzen

SO 11.06.2023
11:00 Uhr

Getreideexperte Jan Sneyd zeigt im Erlebnis.Genuss.Zentrum das botanische Prinzip der Blütenbefruchtung. Als Kreuzung bezeichnet man die gezielte Paarung von zwei genetisch verschiedenen Pflanzen einer Art. Der Schwäbische Dickkopf-Landweizen dient als gelungenes Beispiel. Er verbindet den Geschmack des Dinkels mit dem höheren Ertrag des Weizens und hat eine sehr gute Backqualität. Die regionale Getreidesorte entstand um 1900 als eine Kreuzung von Weizen und Dinkel.

Im praktischen Teil des Kurses auf dem Schauacker des Freilichtmuseums wird die Kreuzung der Pflanzen geübt. Jan Sneyd führt am Beispiel verschiedener Getreidesorten vor, welche Pflanzen miteinander gekreuzt werden können und lässt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Hand anlegen. Für Versuchskreuzungen im eigenen Garten können Unterlagen mitgenommen werden.

Das Angebot richtet sich an interessierte Laien und ergänzt die Sonderausstellung über regionale und traditionelle Kulturpflanzensorten im Erlebnis.Genuss.Zentrum. Der Schwäbische Dickkopf-Landweizen wird dort als eine von zehn Sorten vorgestellt, die stellvertretend für die Vielfalt stehen. Er wurde 2011 in die „Rote Liste der gefährdeten einheimischen Nutzpflanzen in Deutschland“ aufgenommen und 2013 als „Slow Food Arche Passagier“ anerkannt.

Treffpunkt: Erlebnis.Genuss.Zentrum Gartensaal aus Geislingen an der Steige (Haus 25)