GENIESSEN
ABGESAGT: Essen statt vergessen!
16.07.2023
13:00-16:00 Uhr
Die Veranstaltung muss leider entfallen.
Der Schwäbische Dickkopf-Landweizen ist eine der 10 Sorten, deren Rettungsgeschichte im Erlebnis.Genuss.Zentrum vorgestellt wird. Diese regionale Getreidesorte entstand um 1900 als eine der zahlreichen Kreuzungen von Weizen und Dinkel.
Sie wurde bis etwa 1950 auf der Schwäbischen Alb angebaut, dann durch Hochzuchtweizensorten mit kurzem Halm verdrängt. 2008 startete ein aufwendiges mehrjähriges Projekt zur Rekultivierung des Saatguts im Landkreis Esslingen. Der Dickkopf verbindet die sehr gute Backqualität und den Geschmack des Dinkels mit dem höheren Ertrag des Weizens.
Das ehrenamtliche Genussteam des Fördervereins des Freilichtmuseum Beuren bringt alte Sorten zurück auf den Teller und lässt die Gäste den Geschmack verloren geglaubter Kultursorten neu entdecken. Bei der Aktion können Besucherinnen und Besucher im Erlebnis.Genuss.Zentrum Häppchen probieren. Rezepte und weiterführende Informationen über die vorgestellten alten Sorten stehen bereit.
Mehr Informationen zum Förderverein und seinen Teams finden Sie unter:
https://www.foerderverein-freilichtmuseum-beuren.de/
Veranstaltungsort: Erlebnis.Genuss.Zentrum