WIR IM LANDKREIS ESSLINGEN

Gänse vor Doster 999x174

1980, 1982, 1997 – wie nacheinander drei Gebäude aus Beuren verschwanden … – Wir begeben uns auf Spurensuche

SO 17.09.2023
13:00–17:00 Uhr

Am diesem Tag richten wir im Rahmen der Reihe »Hausbesuche« den Fokus gleich auf drei Gebäude die aus Beuren ins Freilichtmuseum transloziert wurden. Das Wohn-Stall-Haus wurde um 1528 bzw. 1558 erbaut und prägte bis zu seinem Abbau 1980 die Dorfmitte Beurens. Die Scheuer aus Beuren lässt sich um das Jahr 1449 datieren und ist damit das älteste Gebäude des Freilichtmuseums. Sie war bereits zum Abbruch freigegeben und konnte 1982 in letzter Minute gerettet werden, sechs Jahre später erfolgte der Wiederaufbau am heutigen Standort.

Die Bauhofscheuer wurde 1939 von der Gemeinde Beuren als Lagerschuppen errichtet, nach dem Bau eines modernen Gemeindebauhofes 1995 wurde sie nicht mehr benötigt. Das Freilichtmuseum war zu dieser Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Gebäude für die Unterbringung der Museumspädagogik auf dem Gelände – und wurde fündig. Seit 1998 ist in der Bauhofscheuer das Zentrum Museumspädagogik untergebracht.

Im Rahmen unserer Veranstaltung »Hausbesuche« haben insbesondere Gäste aus Beuren an diesen Tagen erstmalig die Gelegenheit, »ihre« Gebäude zu besuchen und ihre Erinnerungen zu teilen. Sie sind unsere Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und können vom ersten Leben am alten Standort erzählen. Verbinden Sie persönliche Erinnerungen mit den drei Gebäuden? Und wie haben Sie dessen Abbau erlebt? Welche Anekdoten zu »Ihren« Gebäuden erzählt man sich bis heute vor Ort?

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Jubiläums 50 JAHRE LANDKREIS ESSLINGEN & 175 JAHRE KREISSPARKASSE ESSLINGEN-NÜRTINGEN statt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.jubilaeum2023.de

Treffpunkt: Scheuer aus Beuren (Haus 19)
Zielgruppe: Erwachsene
Kosten: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei