ERLEBEN

Biene 999x174

Wie wir Bienen helfen können

SA 20.05.2023
11:00-17:00 UHR

Anlässlich des heutigen Weltbienentags feiern wir eine ganz besonders fleißige Heldin: die Biene.

Unser Museumsimker Matthias Maisch zeigt Ihnen die Arbeit mit seinen Bienenvölkern. Tanja Rauter, Fachberaterin für Bienenprodukte, erzählt in ihrem Vortrag „Streuobstwiese: Öko-Nische für bedrohte Wildbienenarten“ von den vielschichtigen Wechselbeziehungen der Wildbienen und Streuobstwiesen. Dabei erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie selbst die Streuobstwiesen und damit auch die Wildbienenvielfalt erhalten können.

In der Reihe Fräulein Brehms Tierleben taucht Fräulein Josefine Lobita Brehm mit Ihnen ein in die Welt von Bos primigenius taurus – Die Kuh und Hymenoptera – Die wilden Bienen. Die beiden Theaterstücke richten sich an Kinder ab 10 Jahren und erklären auf spannende und unterhaltsame Art, warum Kuh und Wildbienen für unsere Biodiversität und Nahrung unersetzlich sind. Die Vorstellungen von Fräulein Brehms Tierleben werden gefördert im Rahmen des Programms Neustart Kultur der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG) im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Bei zahlreichen Mitmachangeboten können Sie selbst aktiv werden! Gestalten Sie Ihr eigenes Bienenwachstuch, mischen Sie eine Spitzwegerich-Salbe oder kneten Sie Samenkugeln.

Das Freilichtmuseum Beuren liegt inmitten von Streuobstwiesen und bietet unseren Wild- und Honigbienen damit wichtige Nahrung. Im Bienenareal mit Bienenwagen und Bienenhaus können sich Gäste des Freilichtmuseums jederzeit während der Saison über Bienen informieren.

Treffpunkt: Hopfensaal (Haus 1), Bienenareal (Haus 10 + 11), ZMP (Haus 12)
Zielgruppe: Familien, Kinder, Einzelbesucher