GENIESSEN
Die Streuobstwiese im Glas genießen
SO 21.05.2023
11:00–17:00 Uhr
Flanieren im Museumsdorf, erfrischende Säfte, prickelnder Cidre und allerlei Köstlichkeiten: Das Freilichtmuseum Beuren und das Schwäbische Streuobstparadies laden zu einem Genuss-Spaziergang über das Museumsgelände ein.
Unter dem Motto „Die Streuobstwiese im Glas genießen“ findet die Veranstaltung am Sonntag, den 21. Mai von 11:00 und 17:00 Uhr statt. Zwischen den Originalgebäuden des Neckarland-Dorfs und des Alb-Dorfs können an verschiedenen Stationen im Museum flüssige Streuobstwiesenerzeugnisse im Glas verkostet und erworben werden. Die Mitglieder des Schwäbischen Streuobstparadieses zeigen anschaulich den Wert des Kulturguts Streuobstwiese.
Die Destillerie & Obstbau Kerner, die einer von drei Betrieben aus dem Landkreis Esslingen sind, bietet ein vielfältiges Sortiment an Erzeugnissen der Streuobstwiese an. So werden verschiedene Destillate und Brände aus Äpfeln und Birnen, Apfelsecco und Saft an Gäste des Museums ausgeschenkt. Der Familienbetrieb Gneiting aus Frickenhausen verkauft Destillate und Apfelsaft. Beim Berghof Rabel aus Owen können Destillate von der Streuobstwiese verkostet, aber auch Spezialitäten wie der OWEN Whiskey, Gin und Rum, Marmeladen, Sirup und Säfte erstanden werden.
Familie Obergfell aus Kusterdingen im Landkreis Tübingen präsentiert am Stand des Gsälz Häfeles das namensgebende Gsälz sowie Gelees, Fruchtessig, Sirup und weitere schmackhafte Produkte aus dem Glas. Bei Walter Maier aus Ammersbuch werden Most und verschiedene Seccos mit und ohne Alkohol ausgeschenkt, es kann zudem Apfel-Balsam-Essig erworben werden.
Boller Fruchtsäfte bietet Genussprodukte aus Bad Boll im Landkreis Göppingen an. Abgerundet wird das Angebot mit der Mosterei Randecker aus Dettingen an der Erms im Landkreis Reutlingen, deren Sortiment Most, Apfelsaft und Seccos umfasst.