MITMACHEN

999x174 Stofftaschen Recycling

Nichts für die Tonne und den gelben Sack! Thementag zur Plastik- und Müllvermeidung

SO 23.07.2023
11:00–17:00 Uhr

Der Kaffee-Becher, das T-Shirt aus Polyester, die Einkaufstüte – Plastik ist aus dem Alltag kaum noch wegzudenken. Berichte über Mikroplastik in den Weltmeeren und in Kosmetika schärfen das Bewusstsein für die Gefahren des Plastiks. Am Sonntag, 23. Juli, dreht sich deshalb bei uns alles rund um die Themen Plastik und Müllvermeidung. Interessante Impulsvorträge und spannende Mitmachaktionen laden Sie ein, selbst gegen die Plastikverschwendung aktiv zu werden.

Verschiedene Impulsvorträge bieten Ihnen Einblicke in die Entwicklung des Plastiks, den Themenkomplex des Mikroplastiks und die Gefahren der Plastik-Strudel in den Ozeanen. Dabei bekommen Sie Antworten auf Fragen wie: Was ist Plastik überhaupt und wer hat es erfunden? Was richtet Mikroplastik in der Umwelt an? Und sind Plastik-Strudel auch bei uns zu finden? Und wussten Sie, wie Sie mit Natron, Zitrone, Essig, Soda und Kernseife vom Waschmittel über die Scheuermilch bis zum Rohrreiniger alles selbst machen und somit Haus und Hof in Schuss halten können? Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie ihren eigenen Plastikkonsum reduzieren können und welche Alternativen es gibt.

Bei offenen Mitmachangeboten können Sie selbst aktiv werden! Gestalten Sie gemeinsam mit Nicole Franke, Fachberaterin für Bienenprodukte, Bienenwachstücher oder basteln Sie mit Annegret Kostalek schöne Blumentöpfe aus alten Tetrapack-Verpackungen. Sie können auch ein plastikfreies Peeling herstellen oder Spüllappen stricken und häkeln – all das sind wichtige Schritte in Richtung Plastik- und Müllvermeidung. Ein Büchertisch rundet das Angebot ab und bietet Informationen und Unterhaltung für die ganze Familie.