FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM
Kellergeheimnissen auf der Spur
DI 26.08.
14:00 UHR
Der Keller im Bauernhaus hatte früher eine wichtige Funktion. Bauern waren Selbstversorger und der Keller diente der Lagerhaltung: Rüben, Kartoffeln, Äpfel… für den Winter, Brot aus dem Holzbackofen, denn es gab keine Gefriertruhe.
Im Sommer diente der Keller als Kühlschrankersatz, z. B. für Eier. Außerdem gehörten in den Keller natürlich auch Fässer mit Most oder Wein.
Bei einem Rundgang durch das Museumsdorf werden die verschiedenen Keller erkundet. Dabei können auch tierische Kellerbewohner kennengelernt werden. Außerdem wird erklärt, wie so ein massiver Keller überhaupt ins Museum kommt.
Treffpunkt: Öschelbronner Platz
Dauer: 45–60 Minuten