Schwerpunktveranstaltungen 2023
SA 22. April 2023
11:00–18:00 Uhr
SO 23. April 2023
11:00–18:00 Uhr
22. Schäfertage mit Schäfermarkt
Vorführungen und Mitmachangebote rund um Schippe, Pferch und Karren
in Zusammenarbeit mit dem Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg
Bei diesem Aktionswochenende stehen Schafe und Schäfer, Tiere und Produkte im Mittelpunkt. Viele unterschiedliche Schafrassen, tolle Mitmachaktionen und ein Schäfermarkt schaffen ein abwechslungsreiches Angebot für die ganze Familie. Das Baden und Scheren der Schafe und die Vorführung mit Hütehunden sind besondere Attraktionen.
SO 7. Mai 2023
11:00–18:00 Uhr
GARTEN.GENUSS.MARKT.
Regionaler Markt für Saatgut und Jungpflanzen,
traditionelle Obst- und Gemüsesorten, Kräuter und Stauden
in Zusammenarbeit mit dem Genbänkle-Netzwerk zur Förderung der Kulturpflanzenvielfalt in Baden-Württemberg
Heute dreht sich alles um regionale Kulturpflanzen mit Tradition. Das Marktgeschehen im Museumsdorf findet rund um das Erlebnis.Genuss.Zentrum für alte Sorten statt.
Im Programm sind auch Führungen durch Gärten und Streuobstwiesen.
SO 11. Juni 2023
11:00–18:00 Uhr
TEXTIL.ZUKUNFT.MARKT.
Textilhandwerkerinnen und Textilhandwerker gewähren Einblick in die Entstehung ihrer Objekte, bieten Kleidungstücke und künstlerische Arbeiten sowie Accessoires aus Filz, Seide, Baumwolle und Leinen an. Daneben veranstaltet das Museum in Kooperation mit Initiativen und Fachleuten Workshops, Impulsvorträge und eine Textiltauschbörse unter dem Motto Slow Fashion.
SO 9. Juli 2023
11:00–18:00 UHR
»Wir im Landkreis Esslingen!«
50 Jahre Landkreis Esslingen – das muss gemeinsam gefeiert werden! Wir laden Sie anlässlich dieses Jubiläums zu einem Fest mit buntem Programm ein. Lassen Sie sich überraschen! EINTRITT FREI!
SO 3. September 2023
11:00–18:00 Uhr
Forum der Pferdestärken
Nachhaltige Landschaftspflege mit echten PS
in Zusammenarbeit mit dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Das Freilichtmuseum lädt zum Austausch rund um die Ausbildung und den Einsatz von Pferden in der Landschaftspflege. An Infoständen, bei Vorträgen, Führungen und in der mobilen Werkstatt des Hufschmieds kommen Fachleute und Gäste ins Gespräch. Altwürttemberger Pferde und Schwarzwälder Füchse zeigen beim Holzrücken, Ackern und Mähen ihr Können.
SO 24. September 2023
11:00–18:00 Uhr
16. Markt der Arche des Geschmacks
»Essen, was man retten will!«
in Zusammenarbeit mit Slow Food Deutschland, Convivium Stuttgart
Bei dieser Veranstaltung stehen selten gewordene Lebensmittel und vom Aussterben bedrohte Pflanzen im Mittelpunkt. Entdecken und probieren Sie alte Sorten, die Sie vor Ort auch kaufen können. „Archepassagiere“ wie die Albschnecke, der Luikenapfel oder das Filder-Spitzkraut werden bei Führungen und Kurzvorträgen vorgestellt.
SO 8. Oktober 2023
11:00–18:00 Uhr
26. Moschtfescht
Aktionstag rund um das Kulturgut Streuobst
in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Streuobstparadies sowie den Kreisverbänden der Obst- und Gartenbauvereinen Esslingen und Nürtingen
Das Freilichtmuseum Beuren liegt inmitten von Streuobstwiesen. Die traditionelle Veranstaltung bietet viele Mitmachaktionen – ob Apfelsaftherstellung, Apfelmuskochen oder Dörren, hier kann die ganze Familie aktiv werden! Ein besonderer Höhepunkt ist eine Schau mit regionalen Apfel- und Birnensorten.