Bilder für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressebilder
Hier finden Sie Bilder zur Veröffentlichung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Das Bildmaterial steht ihnen kostenfrei zur Nutzung zur Verfügung unter der Verwendung des jeweiligen Bildnachweises.
Sollten Sie eines der folgenden Fotos in einer höheren Auflösung für den Druck benötigen, wenden Sie sich bitte an das Museum unter info@freilichtmuseum-beuren.de.
Bilder
Das Freilichtmuseum Beuren liegt am Albtrauf im Schwäbischen Streuobstparadies.
© Gerhard Einsele
2000 x 1333 px – 0,7 MB
© Gerhard Einsele
2000 x 1333 px – 0,7 MB
Willkommen im Museum für ländliche Kultur des Landkreises Esslingen in Beuren.
© Manuela Göhner
1067 x 1600 px – 1,9 MB
© Manuela Göhner
1067 x 1600 px – 1,9 MB
Die Gebäude im Freilichtmuseum Beuren stammen aus dem Bereich Neckarland und Schwäbische Alb.
© Reiner Enkelmann
5472 x 3648 px – 2,9 MB
© Reiner Enkelmann
5472 x 3648 px – 2,9 MB
Die detailreich ausgestatteten Gebäude des Freilichtmuseums Beuren laden zu einer Zeitreise ein.
© Alexander Jennewein
1600 x 1067 px – 1,4 MB
© Alexander Jennewein
1600 x 1067 px – 1,4 MB
Zehn historische Küchen und zwei Backhäuser gibt es im Freilichtmuseum Beuren.
© Sven Falk
1600 x 1067 px – 1,3 MB
© Sven Falk
1600 x 1067 px – 1,3 MB
Markante Stelen vor den Gebäuden informieren kurzweilig über die Haus- und Bewohnergeschichte der translozierten Häuser im Freilichtmuseum Beuren.
© Freilichtmuseum Beuren
1600 x 1067 px – 1,2 MB
© Freilichtmuseum Beuren
1600 x 1067 px – 1,2 MB
Alle Gebäude des Freilichtmuseums Beuren standen ursprünglich an einem anderen Ort; die Geschichte ihrer Bewohnerinnen und Bewohner wird in den Gebäuden attraktiv präsentiert.
© neumannteufeldesign, nexd
2000 x 1334 px – 1,7 MB
© neumannteufeldesign, nexd
2000 x 1334 px – 1,7 MB
Das älteste in Europa noch existierende freistehende Tageslichtatelier kann im Freilichtmuseum Beuren besichtigt werden
© Freilichtmuseum Beuren
3072 x 2048 px – 1,6 MB
© Freilichtmuseum Beuren
3072 x 2048 px – 1,6 MB
Der Kolonialwarenladen aus dem Jahr 1929 bietet im Freilichtmuseum Beuren nostalgische und regionale Produkte zum Kauf an
© Gerhard Einsele
2481 x 1653 px – 0,6 MB
© Gerhard Einsele
2481 x 1653 px – 0,6 MB
Inmitten des schwäbischen Streuobstparadieses am Albtrauf zwischen Burg Hohenneuffen und Burg Teck liegt das Freilichtmuseum Beuren.
© Rainer Enkelmann
1600 x 1055 px – 2,2 MB
© Rainer Enkelmann
1600 x 1055 px – 2,2 MB
Im Freilichtmuseum Beuren sind Gänse, Schafe, Ziegen, Hühner, Weinbergschnecken und Kaninchen beheimatet
© Freilichtmuseum Beuren
900 x 600 px – 0,2 MB
© Freilichtmuseum Beuren
900 x 600 px – 0,2 MB
Erkunden Sie bei einer Führung holzgetäfelte Stuben, urige Küchen, Schlafkammern, Keller und Scheunen und erfahren mehr das vergangene dörfliche Leben.
© Sven Falk
6000 x 4000 px – 1,8 MB
© Sven Falk
6000 x 4000 px – 1,8 MB
Wer hat wohl in diesem Zimmer geschlafen? Im Alb-Dorf des Freilichtmuseums Beuren erhalten Interessierte Antworten.
© Freilichtmuseum Beuren
1600 x 1067 px – 1,5 MB
© Freilichtmuseum Beuren
1600 x 1067 px – 1,5 MB
Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren sind beliebt im Freilichtmuseum Beuren, wie hier das Kochen auf einem 200 Jahre alten Herd in einem Bauernhaus.
© Sven Falk
1600 x 1067 px – 1,4 MB
© Sven Falk
1600 x 1067 px – 1,4 MB
Im Zentrum Museumspädagogik des Freilichtmuseums Beuren ist „Anfassen erlaubt!“, eine Küche aus den 1950er-Jahren steht bereit.
© Sven Falk
1600 x 1067 px – 1,3 MB
© Sven Falk
1600 x 1067 px – 1,3 MB
Das Freilichtmuseum Beuren engagiert sich mit seinem Erlebnis.Genuss.Zentrum für Sortenvielfalt und Sortenerhalt in Baden-Württemberg.
© neumannteufeldesign, nexd
2000 x 1334 px – 2,3 MB
© neumannteufeldesign, nexd
2000 x 1334 px – 2,3 MB
Im Freilichtmuseum Beuren wird Lernen zum Genuss, wenn Gäste beispielsweise ausprobieren können, dass Sortenvielfalt auch geschmackliche Vielfalt bedeutet.
© Freilichtmuseum Beuren
1600 x 1067 px – 1,7 MB
© Freilichtmuseum Beuren
1600 x 1067 px – 1,7 MB
Freiwillige pflegen die acht Hausgärten im Freilichtmuseum Beuren und geben Garten-Tipps an die Gäste weiter.
© Freilichtmuseum Beuren
1600 x 1067 px – 1,8 MB
© Freilichtmuseum Beuren
1600 x 1067 px – 1,8 MB