Juli

FÖRDERVEREIN AKTIV
mit dem Gartenteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren

FÖRDERVEREIN AKTIV
mit dem Gartenteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren

SCHAUKOCHEN
Schaukochen: Gut Kirschen essen
mit Emre Demiryüleyen, Küchenchef und Gastgeber in der Museumsgastronomie Landhaus Engelberg

FAMILIENTAG
Gottesdienst mit Programm für Familien in Zusammenarbeit mit der evangelischen und katholischen Kirche im Landkreis Esslingen

GELEBTE GESCHICHTE
Mitmachaktion und Vorführungen zu Handwerk, Hausarbeit oder Landwirtschaft
FÖRDERVEREIN AKTIV
mit dem Gartenteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren
FÖRDERVEREIN AKTIV
mit dem Gartenteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren
GELEBTE GESCHICHTE
Mitmachaktion und Vorführungen zu Handwerk, Hausarbeit oder Landwirtschaft

SO
09.08.
FÖRDERVEREIN AKTIV
mit dem Gartenteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren
MITMACHAKTION FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM
Wir flechten: Ein Körbchen aus Peddigrohr
mit dem museumspädagogischen Team
August
VORTRAG
Zu schade fürs Museum - Alte Sorten erfolgreich vermarkten!
mit Bruno Krieglstein, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
LEBENDIGES HANDWERK
mit dem Handarbeitskreis des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren
MITMACHAKTION FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM
Wir bauen: Ein Fachwerkgefach für zuhause
mit dem museumspädagogischen Team
FÖRDERVEREIN AKTIV
mit dem Gartenteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren
MITMACHAKTION FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM
Wir gestalten: Schablonenmalerei auf Stofftaschen
mit dem museumspädagogischen Team

ENTFÄLLT
Schaukochen im Gartensaal: Auf Beutezug durch die Streuobstwiesen
mit Emre Demiryüleyen, Küchenchef und Gastgeber in der Museumsgastronomie Landhaus Engelberg
FÖRDERVEREIN AKTIV
mit dem Gartenteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren
MITMACHAKTION FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM
Wir hämmern: Holznägel wie vor 200 Jahren
mit dem museumspädagogischen Team

THEMENTAGE
Schlepper, Traktoren, Autos und Motorräder bis Baujahr 1969 mit Vorführungen und Sonderschauen
THEMENTAGE
Schlepper, Traktoren, Autos und Motorräder bis Baujahr 1969 mit Vorführungen und Sonderschauen
MITMACHAKTION FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM
Wir raspeln und feilen: Vom Stein zum schönen Objekt
mit dem museumspädagogischen Team
GELEBTE GESCHICHTE
Themenvorführungen: Nähen an der Nähmaschine, Backen im Backhaus
FÖRDERVEREIN AKTIV
mit dem Gartenteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren
MITMACHAKTION FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM
Wir schnitzen: Verzierte Grill- und Wanderstöcke
mit dem museumspädagogischen Team
Familien-Ferien-Programm
mit Hans Krieg und Maike Stricker-Ernst, Freilichtmuseum Beuren
MITMACHAKTION FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM
Schere, Filz und Baumwollstoff – Wir kreieren eine eigene Tasche
mit dem Handarbeitskreis Förderverein Freilichtmuseum Beuren
FÖRDERVEREIN AKTIV
mit dem Gartenteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren
MITMACHAKTION FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM
Von Paradiesäpfeln und Tomaten – Ketchup selbst gemacht
mit dem museumspädagogischen Team
KURS FÜR ERWACHSENE
Pfropf- und Schnittkurs zur Erhaltung seltener Streuobstsorten
mit Rudolf Brenkel, Altbach

THEMENTAG
Kulturpflanze Hanf - Altes, Neues und Überraschendes
Verkauf, Aktionen, Vorführungen und Informationen rund um den Hanfacker im Freilichtmuseum Beuren
September
Aus aktuellem Anlass
Freilichtmuseum mit Einschränkungen geöffnet
Das Museumsdorf am Fuße der Schwäbischen Alb kann wieder besucht werden. Das Museumsdorf öffnet an sechs Tagen in der Woche jeweils um 11 Uhr, statt wie bisher um 9 Uhr. Aufgrund der geltenden Abstands- und Kontaktbeschränkungen sind nicht alle Museumsgebäude zugänglich und nicht alle geplanten Veranstaltungen durchführbar.
LEBENDIGES HANDWERK
mit dem Handarbeitskreis des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren
MITMACHAKTION FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM
Liebstöckel, Rosmarin und Co. – Wir fertigen Kräutersalz
mit dem museumspädagogischen Team
FÖRDERVEREIN AKTIV
mit dem Gartenteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren
MITMACHAKTION FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM
Was wächst auf dem Dach und auf Holz?
mit dem museumspädagogischen Team

SCHAUKOCHEN
Schaukochen im Gartensaal: Auf Beutezug durch die Streuobstwiesen
mit Emre Demiryüleyen, Küchenchef und Gastgeber in der Museumsgastronomie Landhaus Engelberg
KURS FÜR ERWACHSENE UND KINDER
Altes Handwerk neu entdeckt - Klöppelkurs
mit Margarete Hund, Roßwälden
Kurs ist ausgebucht!
VORTRAG
Alte Sorten - wiederentdeckte Geschmacksvielfalt
mit Prof. Dr. Roman Lenz , Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
MITMACHAKTION FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM
Familie Frieda Scheuchle – Wir bauen Vogelscheuchen
mit dem museumspädagogischen Team
FÖRDERVEREIN AKTIV
mit dem Gartenteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren
MITMACHAKTION FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM
mit dem museumspädagogischen Team
FÜHRUNG HÄUSER & MENSCHEN
Woran erkenne ich das Alter eines Hauses?
mit Bianca Faletti, Freilichtmuseum Beuren

KURS FÜR ERWACHSENE
Biologische Saatgutvermehrung - Praktische Tipps und Tricks zur Gewinnung von Saatgut
in Kooperation mit dem »Genbänkle« und den Saatgut-Erhalterinnen Maria Reisinger-Voit, Untergruppenbach und Dipl. agr. Ing. Mechthild Hubel, Leinfelden-Echterdingen

GELEBTE GESCHICHTE
Themenvorführungen: Socken stopfen, Spinnen am Spinnrad, Nähen an der alten Nähmaschine, Kartoffelernte
FÖRDERVEREIN AKTIV
mit dem Gartenteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren
AKTIONSWOCHENENDE HÄUSER & MENSCHEN
in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen, dem Bündnis Fachkräftesicherung im Landkreis Esslingen, der Wirtschaftsförderung des Landkreises und des Kreisfeuerwehrverbandes Esslingen-Nürtingen
Häuser & Menschen
Haus- und Bewohnergeschichten entdecken
mit Susanne Krämer-Rabaa und Hans Krieg, Freilichtmuseum Beuren

AKTIONSWOCHENENDE HÄUSER & MENSCHEN
in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen, dem Bündnis Fachkräftesicherung im Landkreis Esslingen, der Wirtschaftsförderung des Landkreises und des Kreisfeuerwehrverbandes Esslingen-Nürtingen
Gelebte Geschichte
Themenvorführungen: Klöppeln, Spinnen am Spinnrad und Schwäbische Lieder
FÖRDERVEREIN AKTIV
mit dem Gartenteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren
Führung Häuser & Menschen
Führung »Wie man früher auf dem Dorf baute und wohnte«
mit Judith Rühle, Freilichtmuseum Beuren
KURS FÜR ERWACHSENE
Behagliches Wohnen mit Lehm und Kalk - alte Baustoffe in heutiger Zeit
mit Thomas Epple, Maler- und Stuckateurmeister, Esslingen
Anmeldung unter teamepple@icloud.com
Häuser & Menschen
Haus- und Bewohnergeschichten entdecken
mit Hans Krieg und Hannelore Schmid, Freilichtmuseum Beuren

THEMENTAG
15. Markt der Arche des Geschmacks in Kooperation mit Slow Food, Convivium Stuttgart
Oktober
AUS AKTUELLEM ANLASS
Freilichtmuseum mit Einschränkungen geöffnet
Aufgrund der aktuellen Situation wurden am 9. Oktober 2020 alle Veranstaltungen und Vermittlungsformate inkl. aller bereits gebuchten Aktionen und Führungen bis Saisonende am 1. November abgesagt. Das Museumsdorf ist weiterhin an sechs Tagen in der Woche von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Aufgrund der geltenden Abstands- und Kontaktbeschränkungen sind nicht alle Museumsgebäude zugänglich.
November
Aus aktuellem Anlass
Freilichtmuseum mit Einschränkungen geöffnet
Aufgrund der aktuellen Situation wurden am 9. Oktober 2020 alle Veranstaltungen und Vermittlungsformate inkl. aller bereits gebuchten Aktionen und Führungen bis Saisonende am 1. November abgesagt. Das Museumsdorf ist weiterhin an sechs Tagen in der Woche von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Aufgrund der geltenden Abstands- und Kontaktbeschränkungen sind nicht alle Museumsgebäude zugänglich. Beachten Sie die weiteren Informationen auf der Corona-Sonderseite.