Die meisten unserer Veranstaltungen können Sie ohne Anmeldung besuchen. Ist dies nicht der Fall, ist dies in der Veranstaltungsübersicht vermerkt.

Wiederkehrende Veranstaltungen

Dienstag bis Samstag
12:30–17:00 Uhr
Sonn- und Feiertag
12:00–17:00 Uhr

ERLEBEN

Einkaufen im Tante-Helene-Lädle

mit dem Lädlesteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren

Dienstag bis Sonntag
15:00 Uhr

MITMACHEN

Fütterung der Museumstiere

mit dem Team Museumsdienst

Donnerstag
14:00–17:00 Uhr

ERLEBEN

Mehr über die Museumsgärten erfahren!

mit dem Gartenteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren

erster Dienstag im Monat
14:00–17:00 Uhr

MITMACHEN

Lernen Sie Handarbeitstechniken!

mit dem Handarbeitskreis des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren

März

Marktstände am Spielplatz 999x500
SO
30.03.
12:00–16:00 Uhr

ERLEBEN

Einweihung des neuen Themen-Spielplatzes

Der Landkreis Esslingen und der Förderverein Freilichtmuseum Beuren laden zur offiziellen Eröffnung des neu angelegten Themen-Spielplatzes ein.

SO
30.03.
12:00–16:00 Uhr

GENIESSEN

»Wir backen für Sie!«

mit dem Backteam Förderverein Freilichtmuseum

Backtag

April

SA
05.04.
14:00 Uhr

ERFAHREN

Auf den Spuren schwäbischer Haus- und Lebensgeschichten im Museumsdorf

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

Apfelkopf-999x174
SA
05.04.
17:00 Uhr

GENIESSEN

Wer macht den besten Most?

Mostprämierung in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Beuren

Gemüse 999x174
SO
06.04.
13:00–16:00 Uhr

GENIESSEN

Wurzelgemüse neu entdecken

Kochvorführung mit Brigitte Steinwender, LandFrauenverband Württemberg-Baden

Obstbaumblüte
DO
10.04.
16:00 Uhr

ERFAHREN

Blütenrundgang im Freilichtmuseum

mit der Obst- und Gartenbauberatung Landkreis Esslingen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

SA
12.04.
14:00–16:00 Uhr
Gespielte Geschichte Öschelbronn 999x500
SO
13.04.
10:30 Uhr

ERLEBEN

Gespielte Geschichte - Zeitreise in die Vergangenheit

mit dem Team Gespielte Geschichte des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren

SO
13.04.
13:00–16:00 Uhr

GENIESSEN

Essen statt vergessen! - Sortenvielfalt probieren

mit dem Genussteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren

DI
15.04.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Was ist denn das? Führung mit alten Sachen aus dem „Kruschtgrädda“

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

Filzkorb 680x124
MI
16.04.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Wir basteln Osternester aus Heu und filzen Ostereier

mit dem Team Museumspädagogik, Elke Doster und Annemarie Geist-Schmid

DO
17.04.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Leben im Dorf vor 100 Jahren und vor 200 Jahren

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

Ostereier
FR
18.04.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Wir färben Ostereier

mit dem Team Museumspädagogik

SA
19.04.
13:00–17:00 Uhr

ERLEBEN

Zuckerhasen gießen und genießen

mit Familie Waldmann, Zuckerhasenwerkstatt

SA
19.04.
14:00 Uhr

ERFAHREN

Auf den Spuren schwäbischer Haus- und Lebensgeschichten im Museumsdorf

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

SO
20.04.
09:00–11:00 Uhr

MITMACHEN

Kinder suchen Ostereier im Freilichtmuseum

mit den Museums-Osterhasen

Zuckerhasen 999x400
SO
20.04.
11:00–17:00 Uhr

ERLEBEN

Zuckerhasen gießen und genießen

mit Familie Waldmann, Zuckerhasenwerkstatt

DI
22.04.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Füllhorn, schwarze Katze, Schwalbennest. Glücks- und Unglücksbringer gestern und heute

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

Filzgeräte 680x124
MI
23.04.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Wir filzen kleine Felle aus Schafwolle

mit dem Team Museumspädagogik

DO
24.04.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Von der Schafwolle zum Kleidungsstück

mit den Freiwilligen im Ökologischen Jahr

Treffpunkt Öschelbronner Platz

FR
25.04.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Wir basteln Tiere aus Naturmaterialien

mit dem Team Museumspädagogik

Schäfertage im Museumsdorf 999x666
SA
26.04.
11:00–17:00 Uhr

ERLEBEN

24. Schäfertage mit Schäfermarkt

Vorführungen und Mitmachangebote rund um Schippe, Pferch und Karren.

SO
27.04.
11:00–17:00 Uhr

ERLEBEN

24. Schäfertage mit Schäfermarkt

Vorführungen und Mitmachangebote rund um Schippe, Pferch und Karren.

SO
27.04.
11:00–16:00 Uhr

ERLEBEN

»Wir backen für Sie!«

mit dem Backteam Freilichtmuseum Beuren

Wolle 999x300

Mai

Wildgemüse
DO
01.05.
11:00 Uhr

MITMACHEN

Nicht säen und doch ernten - Wir sammeln, bestimmen und kosten Wildgemüse

Rundgang mit Ingeborg Hölzle und Dr. Petra Naumann

Treffpunkt Öschelbronner Platz

SA
03.05.
14:00 Uhr

ERFAHREN

Auf den Spuren schwäbischer Haus- und Lebensgeschichten im Museumsdorf

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

Drehorgelmusik
SO
04.05.
11:00–17:00 Uhr

ERLEBEN

Das Museum dreht durch

Drehorgelmusik koordiniert von Linde und Harald Kink

SA
10.05.
14:00–16:00 Uhr
GGM 2025 999x550
SO
11.05.
11:00–17:00 Uhr

ERLEBEN

GARTEN.GENUSS.MARKT

In Zusammenarbeit mit dem Genbänkle Netzwerk zur Förderung der Kulturpflanzenvielfalt in Baden-Württemberg

SO
11.05.
11:00–16:00 Uhr

ERLEBEN

»Wir backen für Sie!«

mit dem Backteam Förderverein Freilichtmuseum

SA
17.05.
14:00 Uhr

ERFAHREN

Auf den Spuren schwäbischer Haus- und Lebensgeschichten im Museumsdorf

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

Gespielte Geschichte 2 999x174
SO
18.05.
10:30 Uhr

ERLEBEN

Gespielte Geschichte - Zeitreise in die Vergangenheit

mit dem Team Gespielte Geschichte des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren

SO
18.05.
13:30 Uhr

ERLEBEN

Verborgene Horizonte - Böden am Albtrauf. Unterwegs auf dem Bodenlehrpfad

Wanderung mit Prof. Dr. Hans-Karl Hauffe, Experte für Bodenkunde

Treffpunkt Parkplatz P1, Freilichtmuseum Beuren

SO
18.05.
14:00–16:00 Uhr

Erfahren

Baden-Württemberg spinnt

Scheunencafé rund um Spiel, Spielsachen und Bastler

Hanfkurs
SA
24.05.
10:00–16:00 Uhr

ERLEBEN

Natürliches Bauen mit Hanf und Kalk

Kurs mit Julia Kaptur und Henrik Pauly, Hanfingenieur

mit Voranmeldung: www.hanfingenieur.de

SA
24.05.
14:00–16:00 Uhr
TZM 2025 999x400
SO
25.05.
11:00–17:00 Uhr

ERLEBEN

TEXTIL.ZUKUNFT.MARKT

Thementag zum Wert nachhaltiger Kleider, Stoffe und Accessoires

SO
25.05.
11:00–16:00 Uhr

ERLEBEN

»Wir backen für Sie!«

mit dem Backteam Freilichtmuseum Beuren

Löffelschnitzer 999x666
DO
29.05.
11:00–17:00 Uhr

MITMACHEN

Handwerk hautnah

Schmieden, Schreinern, Töpfern, Spinnen, Schneidern, Nadelbinden, Weben, Sattlern - Präsentation fast vergessener Gewerke

Museumsdorf_Enkelmann_999x174
SA
31.05.
14:00 Uhr

ERFAHREN

Auf den Spuren schwäbischer Haus- und Lebensgeschichten im Museumsdorf

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

Juni

Genussteam 999x500
SO
01.06.
13:00–16:00 Uhr

GENIESSEN

Essen statt vergessen! - Sortenvielfalt probieren

mit dem Genussteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren

SO
01.06.
14:00 Uhr

ERLEBEN

Durch Küchen und Gärten - Magere Kost und fette Zeiten

mit Felicitas Wehnert, Kulturwissenschaftlerin

Treffpunkt Öschelbronner Platz

SA
07.06.
14:00–16:00 Uhr
SO
08.06.
11:00–17:00 Uhr

MITMACHEN

Spiel und Spaß rund um den neuen Themen-Spielplatz

mit dem Team Gespielte Geschichte des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren

MO
09.06.
11:00–17:00 Uhr

ERFAHREN

Märchen aus aller Welt im Freilichtmuseum

mit dem Stuttgarter Märchenkreis

Spannende Themenführungen
DI
10.06.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Wie haben Urgroßvater und Urgroßmutter gelebt?

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

MI
11.06.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Wir erkunden Tiere und Pflanzen der Streuobstwiese

mit der Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Esslingen

DO
12.06.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Was blüht denn da? Wir entdecken und bestimmen Wiesenblumen mit der App flora Incognita

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

FR
13.06.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Wie arbeitet der Museumsimker?

mit Matthias Maisch, Imker

Michels und Porträt 999x400
SA
14.06.
11:00–17:00 Uhr

ERLEBEN

Bitte recht ernst! Porträts im historischen Fotoatelier

mit Peter Michels, Experte für Fotografie

SA
14.06.
14:00 Uhr

ERFAHREN

Auf den Spuren schwäbischer Haus- und Lebensgeschichten im Museumsdorf

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

SA
14.06.
17:00 Uhr

MITMACHEN

Talking about! Gerüchteküche.

Ein Mitmach-Musiktheater am Schafstall mit dem Stage Divers(e) Forum für Jugend-TheaterKultur Esslingen und der Neuen Hofkapelle Graz

Gerüchteküche 999x600
SO
15.06.
11:00–17:00 Uhr

MITMACHEN

Die Magie der Fotografie. Ein Tag voller einzigartiger Momente

Lichtspielphänomene und neue Perspektiven entdecken. Vielfältige Kreativangebote für Kinder und Erwachsene

DI
17.06.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Wir folgen Tierspuren im Museum und in der Streuobstwiese

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

MI
18.06.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Faszination Feuer

mit Fabian Esther, Forstamt des Landkreises Esslingen

Bienen am Bienenhaus 999x174
DO
19.06.
13:00–17:00 Uhr

MITMACHEN

Wie wir Bienen helfen können

Aktionstag am Bienenareal des Museums

DO
19.06.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Was ist denn das? Führung mit alten Sachen aus dem „Kruschtgrädda“

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

FR
20.06.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Wir basteln mit Leder: Lederbeutel, Täschchen, Armbänder

mit Verena Bähr, Schusterin

SA
21.06.
14:00–16:00 Uhr
SO
22.06.
13:00–16:00 Uhr

GENIESSEN

Essen statt vergessen! - Sortenvielfalt probieren

mit dem Genussteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren

SO
22.06.
13:30 Uhr

ERLEBEN

Verborgene Horizonte - Böden am Albtrauf. Unterwegs auf dem Bodenlehrpfad

Wanderung mit Dr. Bernd Murschel, Experte für Bodenkunde

Treffpunkt Parkplatz P1, Freilichtmuseum Beuren

Garten Walz 999x500
SO
22.06.
14:00 Uhr

ERLEBEN

Durch Küchen und Gärten - Von der Speisekammer zur Kühltruhe

mit Felicitas Wehnert, Kulturwissenschaftlerin

Treffpunkt Öschelbronner Platz

SA
28.06.
10:00–14:00 Uhr

MITMACHEN

Mähen mit der Sense

Kurs mit Denise Emer

SA
28.06.
14:00 Uhr

ERFAHREN

Auf den Spuren schwäbischer Haus- und Lebensgeschichten im Museumsdorf

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

SO
29.06.
10:30 Uhr

ERLEBEN

Gespielte Geschichte - Zeitreise in die Vergangenheit

mit dem Team Gespielte Geschichte des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren

Kirsche 999x250
SO
29.06.
13:00–16:00 Uhr

GENIESSEN

Kirschenmichel aus der Ermstäler Knorpelkirsche kosten

Kochvorführung mit Brigitte Steinwender, LandFrauenverband Württemberg-Baden

Juli

DO
03.07.
16:00 Uhr

ERFAHREN

Kirsch-Raritäten im Museumsdorf kennenlernen und genießen

mit der Obst- und Gartenbauberatung Landkreis Esslingen

Zeitreise 999x500
SA
05.07.
11:00–17:00 Uhr

MITMACHEN

Zeitsprung ins Gestern - Dein interaktives Abenteuer

mit dem Kreisjugendring Esslingen

SA
05.07.
14:00–16:00 Uhr
SO
06.07.
11:00–17:00 Uhr

MITMACHEN

Spiel und Spaß rund um den neuen Themen-Spielplatz

mit dem Team Gespielte Geschichte des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren

SA
12.07.
13:30 Uhr

ERLEBEN

Verborgene Horizonte - Böden am Albtrauf. Unterwegs auf dem Bodenlehrpfad

Wanderung mit Jörg Schneider, Experte für Bodenkunde

Treffpunkt Parkplatz P1, Freilichtmuseum Beuren

SA
12.07.
14:00 Uhr

ERFAHREN

Auf den Spuren schwäbischer Haus- und Lebensgeschichten im Museumsdorf

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

SA
12.07.
15:00 Uhr

ERFAHREN

Vom Freilichtmuseum in die Genbank - Alte Getreidesorten für die Zukunft erhalten

Ackerbegehung mit Jan Sneyd, Pflanzenzüchter

Treffpunkt Öschelbronner Platz

Brot.Zeit.Fest Krytzner 999x400
SO
13.07.
11:00–16:00 Uhr

MITMACHEN

Brot.Zeit.Fest.

In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Dekanat Esslingen-Nürtingen, den Evangelischen Kirchenbezirken Nürtingen und Esslingen sowie der Kinderstiftung ES-Nürtingen

FR
18.07.
19:30 Uhr

ERLEBEN

"Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen" - Zu Rainer Maria Rilkes 150. Geburtstag

Kultur am Schafstall mit Sabine Burkhardt (Flöte), Andreas Baumann (Piano) und Dr. Waltraud Falardeau (Vortrag und Rezitation)

mit Voranmeldung: VHS Nürtingen

SA
19.07.
14:00–16:00 Uhr
Literarische 999x500
SA
19.07.
19:30 Uhr

ERLEBEN

"Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen" - Zu Rainer Maria Rilkes 150. Geburtstag

Kultur am Schafstall mit Sabine Burkhardt (Flöte), Andreas Baumann (Piano) und Dr. Waltraud Falardeau (Vortrag und Rezitation)

mit Voranmeldung: VHS Nürtingen

SO
20.07.
10:30 Uhr

ERLEBEN

Gespielte Geschichte - Zeitreise in die Vergangenheit

mit dem Team Gespielte Geschichte des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren

SO
20.07.
13:00–16:00 Uhr

GENIESSEN

Essen statt vergessen! - Sortenvielfalt probieren

mit dem Genussteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren

SA
26.07.
14:00 Uhr

ERFAHREN

Auf den Spuren schwäbischer Haus- und Lebensgeschichten im Museumsdorf

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

Heute Tanz 990x495
SO
27.07.
15:00–17:00 Uhr

MITMACHEN

Heute Tanz im Gartensaal! - Wir begeben uns auf Spurensuche

Hausbesuch mit Musik und Geschichten aus den 1950er- und 1960er-Jahren mit Helga Hugo, Musikfreundin, und Inge Hafner, Zeitzeugin

DO
31.07.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Vom schlauen Weideschwein und seinen Kindern

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

August

FR
01.08.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Wir bemalen Schneckenhäuser

mit Familie Goller, Alb-Guides

SA
02.08.
14:00–16:00 Uhr
Weben-990x495
SO
03.08.
11:00–17:00 Uhr

ERLEBEN

Handwerk hautnah

Schmieden, Schreinern, Töpfern, Spinnen, Schneidern, Nadelbinden, Weben, Sattlern - Präsentation fast vergessener Gewerke

DI
05.08.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Vom Donnerbalken zum Wasserklosett

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

MI
06.08.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Wir erkunden Tiere und Pflanzen der Streuobstwiese

mit der Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Esslingen

DO
07.08.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

„Das liebe Federvieh“ – Haltungsformen früher und heute

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

FR
08.08.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Zucker und die versteckten Süßmacher

mit Carmen Albornoz, BeKi-Koordinatorin

Inmitten des schwäbischen Streuobstparadieses am Albtrauf zwischen Burg Hohenneuffen und Burg Teck liegt das Freilichtmuseum Beuren.
SA
09.08.
14:00 Uhr

ERFAHREN

Auf den Spuren schwäbischer Haus- und Lebensgeschichten im Museumsdorf

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

SO
10.08.
13:00–16:00 Uhr

GENIESSEN

Essen statt vergessen! - Sortenvielfalt probieren

mit dem Genussteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren

SO
10.08.
14:00 Uhr

ERLEBEN

Durch Küchen und Gärten - Obst und Gemüse mit Migrationshintergrund

mit Felicitas Wehnert, Kulturwissenschaftlerin

Treffpunkt Öschelbronner Platz

DI
12.08.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Mit dem „Kruschtgrädda“ durchs Museumsdorf

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

MI
13.08.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Medizin von der Wiese

mit Anne Gekeler, Streuobstpädagogin

Wir bitten um Voranmeldung

DO
14.08.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Leben im Dorf vor 100 Jahren und vor 200 Jahren

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

FR
15.08.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Wir bauen Nisthilfen für Halbhöhlenbrüter

mit der NABU-Ortsgruppe Neuffen-Beuren

Wir bitten um Voranmeldung

SA
16.08.
14:00–16:00 Uhr
Gespielte Geschichte Weberhaus 990x495
SO
17.08.
10:30 Uhr

ERLEBEN

Gespielte Geschichte - Zeitreise in die Vergangenheit

mit dem Team Gespielte Geschichte des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren

DI
19.08.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Ernte um 1950

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

MI
20.08.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Armbänder gestalten mit Flechtwebtechnik

mit Lisa Putz, Freilichtmuseum Beuren

DO
21.08.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Wir folgen Tierspuren im Museum und in der Streuobstwiese

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

FR
22.08.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Wir bauen eine Sonnenuhr auf Stein

mit Volker Hahnel, Steinmetz

Wir bitten um Voranmeldung

SA
23.08.
14:00 Uhr

ERFAHREN

Auf den Spuren schwäbischer Haus- und Lebensgeschichten im Museumsdorf

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

Spielplatz 999x500
SO
24.08.
11:00–17:00 Uhr

MITMACHEN

Spiel und Spaß rund um den neuen Themen-Spielplatz

mit dem Team Gespielte Geschichte des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren

SO
24.08.
13:00–16:00 Uhr

ERFAHREN

Schnitt an veredelten Obstbäumen

mit Rudolf Brenkel und Andreas Eytner, Obst- und Gartenbauverein Altbach

DI
26.08.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Kellergeheimnissen auf der Spur

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

MI
27.08.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

"Nonnenfürzle" selbst machen

mit dem Team Museumspädagogik

DO
28.08.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Sauberkeit ohne fließendes Wasser, Bad und Waschmaschine: Hygiene im Wandel der Zeiten

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

FR
29.08.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Zeichenkurs Streuobstwiesen

mit Lisa Putz, Freilichtmuseum Beuren

SA
30.08.
14:00–16:00 Uhr
Kochen in der Küche 999x600
SO
31.08.
11:00–16:00 Uhr

MITMACHEN

Kochen und Backen in historischen Küchen

mit dem Team Gästeführungen und dem Backteam Freilichtmuseum Beuren

SO
31.08.
11:00–16:00 Uhr

ERLEBEN

»Wir backen für Sie!«

mit dem Backteam Freilichtmuseum Beuren

September

DI
02.09.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Ein Mädchenleben vor 100 Jahren war anders als das von Jungs

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

Dachziegel bepflanzen 999x174
MI
03.09.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Was wächst auf dem Dach und auf dem Holz?

mit Elke Doster & Annemarie Geist-Schmid

DO
04.09.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Wie haben Urgroßvater und Urgroßmutter früher gelebt?

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

FR
05.09.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Baumgesichter töpfern

mit Elke Adamek-Schrievers, Töpferin

SA
06.09.
14:00 Uhr

ERFAHREN

Auf den Spuren schwäbischer Haus- und Lebensgeschichten im Museumsdorf

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

Pferde beim Forum 999x450
SO
07.09.
11:00–17:00 Uhr

ERLEBEN

Forum der Pferdestärken

Aktionstag zur nachhaltigen Landschaftspflege mit echten PS

DI
09.09.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Kann das denn wahr sein? Quizführung mit alten Sachen aus dem "Kruschgrädda"

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

MI
10.09.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Wir nähen Hausschuhe aus Filz

mit Verena Bähr, Schuhmacherin

Wir bitten um Voranmeldung

DO
11.09.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Mit dem "Kruschtgrädda" durchs Museumsdorf

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

FR
12.09.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Nadelbinden lernen

mit Regina Beylich, Freilichtmuseum Beuren

Pilze 999x400
SA
13.09.
11:00–17:00 Uhr

MITMACHEN

Pilz trifft Küche! Eine Pilzwanderung mit Genuss

mit Ralf Kohnen, zertifizierter Pilzsachverständiger

Wir bitten um Voranmeldung

SA
13.09.
14:00–16:00 Uhr
SO
14.09.
10:30 Uhr

ERLEBEN

Gespielte Geschichte - Zeitreise in die Vergangenheit

mit dem Team Gespielte Geschichte des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren

DO
18.09.
16:00 Uhr

MITMACHEN

Wir ernten und probieren Obst der Streuobstwiese

mit der Obst- und Gartenbauberatung Landkreis Esslingen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

SA
20.09.
11:00–17:00 Uhr

ERLEBEN

Erlebniswochenende Handwerk Traditionsberufe mit Zukunft

In Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen, dem Bündnis Fachkräftesicherung und der Wirtschaftsförderung im / des Landkreises Esslingen

Erlebniswochenende Handwerk 999x666
SO
21.09.
11:00–17:00 Uhr

ERLEBEN

Erlebniswochenende Handwerk Traditionsberufe mit Zukunft

In Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen, dem Bündnis Fachkräftesicherung und der Wirtschaftsförderung im / des Landkreises Esslingen

SO
21.09.
13:30 Uhr

ERLEBEN

Verborgene Horizonte - Böden am Albtrauf. Unterwegs auf dem Bodenlehrpfad

Wanderung mit Ralph Ewald, Experte für Bodenkunde

Treffpunkt Parkplatz P1, Freilichtmuseum Beuren

SA
27.09.
10:00–13:00 Uhr

MITMACHEN

Sensen dengeln

Kurs mit Denise Emer

Die Veranstaltung ist leider ausgebucht!

SA
27.09.
10:00–16:00 Uhr

ERLEBEN

Natürliches Bauen mit Hanf und Kalk

Kurs mit Julia Kaptur und Henrik Pauly, Hanfingenieur

mit Voranmeldung: www.hanfingenieur.de

SA
27.09.
14:00–16:00 Uhr
Archemarkt_Einsele_999x666
SO
28.09.
11:00–17:00 Uhr

ERLEBEN

18. Markt der Arche des Geschmacks. Essen, was man retten will!

In Zusammenarbeit mit Slow Food Deutschland, Convivium Stuttgart

SO
28.09.
11:00–16:00 Uhr

ERLEBEN

»Wir backen für Sie!«

mit dem Backteam Freilichtmuseum Beuren

Oktober

999x174 Herbst Apfel Cornelius
FR
03.10.
10:00–13:00 Uhr

MITMACHEN

Apfelernteaktion

Alle, die beim Ernten mithelfen, haben freien Eintritt.

SA
04.10.
14:00 Uhr

ERFAHREN

Auf den Spuren schwäbischer Haus- und Lebensgeschichten im Museumsdorf

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

SO
SO
05.10.
12.10.
09:00 Uhr
18:00 Uhr

ERLEBEN

Obstsorten aus dem Schwäbischen Streuobstparadies

Ausstellung präsentiert vom Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Esslingen

Maschine beim Mostfest 999x666
SO
05.10.
11:00–17:00 Uhr

MITMACHEN

28. Moschtfescht

In Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Streuobstparadies sowie dem Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Esslingen

SO
05.10.
11:00–16:00 Uhr

ERLEBEN

»Wir backen für Sie!«

mit dem Backteam Förderverein Freilichtmuseum

SA
11.10.
13:00–16:00 Uhr

ERFAHREN

Bestimmung alter Apfel- und Birnensorten

mit Thomas Bosch, Sortenerhaltungszentrale Baden-Württemberg, und Thilo Tschersich, Fachberater für Obst- und Gartenbau im Landkreis Reutlingen

SA
11.10.
13:30 Uhr

ERLEBEN

Verborgene Horizonte - Böden am Albtrauf. Unterwegs auf dem Bodenlehrpfad

Wanderung mit Jörg Schneider, Experte für Bodenkunde

Treffpunkt Parkplatz P1, Freilichtmuseum Beuren

SA
11.10.
14:00–16:00 Uhr
SA
11.10.
15:00 Uhr

ERLEBEN

Pflanzung der Streuobstsorte des Jahres: Böblinger Straßenapfel

mit dem Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Esslingen

Sortenausstellung Schafstall 999x300
SO
12.10.
11:00–16:00 Uhr

ERLEBEN

Finissage Obstsorten aus dem Schwäbischen Streuobstparadies

mit dem Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Esslingen und der Obst- und Gartenbauberatung Landkreis Esslingen

SO
12.10.
13:00–16:00 Uhr

GENIESSEN

Tiramisu aus Äpfeln von der Streuobstwiese kosten

Kochvorführung mit Brigitte Steinwender, LandFrauenverband Württemberg-Baden

SA
18.10.
14:00 Uhr

ERFAHREN

Auf den Spuren schwäbischer Haus- und Lebensgeschichten im Museumsdorf

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

SO
19.10.
11:00–17:00 Uhr

ERLEBEN

Das Freilichtmuseum räumt auf mit Verkaufsaktion zugunsten der Museumssammlung

Bereits zum dritten Mal bietet das Freilichtmuseum dem Arbeitsbereich Sammlung ein Forum. Mit Vorträgen, Infoständen und Mitmachaktionen.

SO
19.10.
11:00–16:00 Uhr

ERLEBEN

»Wir backen für Sie!«

mit dem Backteam Freilichtmuseum Beuren

Das Museum räumt auf 999x500
SA
25.10.
14:00–16:00 Uhr
SO
26.10.
14:00 Uhr

MITMACHEN

Es geistert im Museumsdorf!

Rübengeister schnitzen mit musikalischem Lichterumzug um 17:00 Uhr

SO
26.10.
11:00–16:00 Uhr

ERLEBEN

»Wir backen für Sie!«

mit dem Backteam Freilichtmuseum Beuren bzw. dem Backteam Förderverein Freilichtmuseum

Rübengeister 999x400
DI
28.10.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Wir machen eine spannende Familien-Ferien-Programm Führung

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

MI
29.10.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Mitmachen ist angesagt im Familien-Ferien-Programm

DO
30.10.
14:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Wir machen eine spannende Familien-Ferien-Programm Führung

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

FR
31.10.
14:00–17:00 Uhr

FAMILIEN-FERIEN-PROGRAMM

Mitmachen ist angesagt im Familien-Ferien-Programm

November

SA
01.11.
14:00 Uhr

ERFAHREN

Auf den Spuren schwäbischer Haus- und Lebensgeschichten im Museumsdorf

mit dem Team Gästeführungen

Treffpunkt Öschelbronner Platz

Schafstall im Herbst 990x495
SO
02.11.
13:00–17:00 Uhr

SAISONABSCHLUSS

Ade! - am Sonntag heißt´s Abschied nehmen

Die Museumshäuser, die Museumstiere und das Museumsteam verabschieden sich in die Winterpause.