Frelichtmuseum Beuren

Wir sagen Danke!

Winterpause im Freilichtmuseum Beuren

Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren befindet sich seit dem 2. November 2020 in der Winterpause. Das Museumsdorf am Fuße der Schwäbischen Alb bedankt sich bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern für den Besuch und die Unterstützung in der ganz besonderen Jubiläumssaison 2020. Die Wiedereröffnung nach der Winterpause ist für Sonntag, den 28. März 2021 geplant! Wir freuen uns darauf!

Das besondere Geschenk

Eintrittskarten und Gutscheine für das Freilichtmuseum Beuren

Auf der Suche nach einem besonderen Geschenk? Verschenken Sie doch einen Gutschein für den nächsten Museumsbesuch! Außerdem können Sie ab sofort die neuen Saisonkarten erwerben. Mit dieser Karte hat man die ganze Museumssaison über freien Eintritt in das Museumsdorf am Fuße der Schwäbischen Alb.

Virtueller Rundgang durchs Museumsdorf

Virtuelle Zeitreise - wie man früher auf dem Dorf baute und wohnte

Die »Virtuelle Zeitreise – Wie man früher auf dem Dorf baute und wohnte« bietet neue und ungewöhnliche Perspektiven auf das Freilichtmuseum. Besucherinnen und Besucher können in virtuelle 360-Grad-Panoramen eintauchen, um das elf Hektar große Museumsdorf zu erkunden. Der Rundgang ist auch während der Winterschließzeit möglich und das Museum und seine Besonderheiten können virtuell entdeckt werden.

Die Museumssaison im Bild

Filmische Einblicke in die Museumsarbeit

2020 war im Freilichtmuseum einiges los! Verschiedene Filme geben einen Einblick in die Museumsarbeit im Jahresverlauf und erläutern Hintergründe ganz besonderer Objekte. Erfahren Sie, was es mit den Grenzsteinen und Zäunen im Museumsdorf auf sich hat, treffen Sie den Steinmetz oder den Zuckerhasenbäcker und freuen Sie sich auf die Streuobstwiesen im Blütentraum.

Fanclub des Freilichtmuseums

Förderverein Freilichtmuseum Beuren

Kennen Sie schon den Fanclub des Museums? Im Förderverein Freilichtmuseum Beuren unterstützen mehr als 3000 Menschen die Idee des Museums als Lern- und Erlebnisort der ländliche Bau- und Kulturgeschichte. Der Förderverein Freilichtmuseum Beuren e.V. unterstützt seit 1994 den Auf- und Ausbau des Freilichtmuseums ideell und materiell.

Gütesiegel

Das Freilichtmuseum Beuren ist familien-ferien Preisträger

Das Freilichtmuseum wurde von der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg und vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Baden-Württemberg mit dem Gütesiegel „familien-ferien in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet, das es nun drei Jahre lang führen darf.

Zeitzeugen berichten

Publikation Schriftenreihe Band 2

»Wer hat denn eigentlich zuletzt in diesem Haus gelebt? Warum ist gerade dieses Gebäude ins Freilichtmuseum nach Beuren gekommen?« Immer wieder stellen interessierte Museumsgäste diese Fragen. Der 25. Geburtstag des Freilichtmuseums Beuren gab den Ausschlag, Menschen zu Wort kommen zu lassen, deren Haus oder Objekte museumsreif wurden. In dieser Publikation sind nun ihre persönlichen Erinnerungen und Eindrücke festgehalten und dokumentiert.

Hausgeschichten

Gartensaal-999x666

Das Geislinger Gartenlokal der Familie Hafner ist im Freilichtmuseum in Beuren im Zustand der 1950er-Jahre wieder aufgebaut worden.
Das 1893 als Sommerwirtschaft gegründete Gartenlokal mit Biergarten in den Streuobstwiesen oberhalb von Geislingen gelegen, erfreute sich schnell großer Beliebtheit in der WMF-Stadt. Das Gebäude steht seit 2019 nun im Freilichtmuseum Beuren

© Freilichtmuseum Beuren – Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur | Impressum & Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Start
  • Ihr Besuch
  • Museum
  • Erlebnis.Genuss.Zentrum
  • Veranstaltungen
  • Ausstellungen
  • Angebote für Gruppen
  • Tagen & Feiern
  • Service
familien-ferien Preisträger
360 Grad 3D-Rundgang
Facebook
Instagram
Museumsträger
Landkreis Esslingen
Standortgemeinde
Gemeinde Beuren