Schwerpunktveranstaltungen

Filderspitzkraut Kopfbild

18. Markt der Arche des Geschmacks

»Essen, was man retten will!«

  • Sonntag, 28. September 2025, 11:00 bis 17:00 Uhr

Filder-Spitzkraut, Höri Bülle oder der Schwäbische Dickkopf-Landweizen – das sind nur drei der selten gewordenen Lebensmittel, die beim »Markt der Arche des Geschmacks« im Mittelpunkt stehen. Entdecken Sie alte Sorten neu und kosten Sie Gartenschätze, die vom Aussterben bedroht sind! Bei Themenführungen und Kurzvorträgen lernen Sie zudem „Archepassagiere“ wie die den Luikenapfel oder das Filder-Spitzkraut kennen. Diese und weitere alte Sorten sind auch die „Hauptakteure“ der interaktiven Ausstellung im Erlebnis.Genuss.Zentrum, die zu einer Entdeckungsreise in die spannende Themenwelt der alten Sorten einlädt.

Ausgewählte „Archepassagiere“, die aus Baden-Württemberg stammen, stehen beim »Markt der Arche des Geschmacks« zum Verkauf. Die Marktbeschickerinnen und Marktbeschicker aus der Region bieten zudem kulinarische Kostproben an und liefern wertvolle Tipps zur Verarbeitung ihrer Erzeugnisse.

Kooperationen

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit Slow Food Deutschland e.V. statt. Der Verein organisiert sich in regionalen Gruppen, das Convivium Stuttgart ist langjähriger Partner des »Markts der Arche des Geschmacks« im Freilichtmuseum Beuren.

Hinweis

Am 28. September findet die Veranstaltung “Mobil ohne Auto im Tiefenbachtal” statt. Der Pendelbus zum Ausweichparkplatz bei der Museumsverwaltung fährt wie gewohnt, allerdings sind sowohl der Ausweichparkplatz als auch der Hauptparkplatz am Museum nicht durch das Tiefenbachtal (K 1243) zu erreichen.
Von Nürtingen kommend erreichen Sie das Museum über Frickenhausen und Beuren. Oder nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen uns mit dem Rad – ungestört auf der Kreisstraße und dann nach rechts dem Radweg durch den Wald folgen!