Station 13

Fotoatelier aus der Luft 999x666

Fotoatelier aus Kirchheim unter Teck

»Bitte nicht lächeln«

  • Erbaut: 1889
  • Zeitschnitt: 1901-1914
  • Abbau: 1999
  • Wiederaufbau: 2001/2002

Nicht gerade typisch für ein Dorf, aber ein gerettetes Kleinod: das Tageslichtatelier eines Berufsfotografen ist das einzig erhaltene aus der Zeit um 1890 und stammt aus Kirchheim unter Teck. Der junge Fotograf Otto Hofmann baute sehr weitsichtig. Das freistehende Atelier hat auf der Nordseite großflächige Verglasungen von Wand- und Dachflächen, um das natürliche Licht für die Studiofotografie optimal zu nutzen.

So konnte der Fotograf unabhängig von Wind und Wetter seine Kundinnen und Kunden fotografieren. Die Menschen aus Stadt und Land nutzten zahlreich das Kirchheimer Atelier, selbst Hermann Hesse ließ sich bei Otto Hofmann vor der gemalten Kulisse der Burg Teck ablichten. 1948 endete die gewerbliche Fotografie in diesem Atelier.

Baugeschichte und Baubefunde

Das Fotoatelier aus Kirchheim unter Teck wurde im Jahr 1889 von dem Fotografen Otto Hofmann errichtet. Die einzelnen Atelierteile sind in sehr leichter Bauweise erbaut. Die Fundamente bestanden nur aus wenigen Steinen, obwohl zur Erbauungszeit schon Betonfundamente üblich waren. Der Grund hierfür war, dass Otto Hofmann von vorneherein mit Ortswechseln rechnete. Ein solcher erfolgte bereits 1892. Das Fotoatelier wechselte innerhalb Kirchheims den Standort. Eine Besonderheit stellt die Dachverglasung dar. Sie ist nach Norden ausgerichtet, damit sie keine direkte Sonneneinstrahlung zulässt. Mithilfe von schwarzen und weißen Vorhängen lies sich das einfallende Licht steuern.

Ausführliche Informationen zur Baugeschichte des Fotoateliers aus Kirchheim unter Teck finden sich unter dem folgenden Link

Hausbewohner und Hausbewohnerinnen

Der Fotograf Otto Hofmann (1859-1950) betrieb das Fotoatelier von1889 bis 1948 zusammen mit seiner Frau Anna (geb. Fackler, 1864-1952). Nach dieser Zeit wurde es als Gartenhaus bzw. als Lagerschuppen genutzt und geriet in Vergessenheit.

Zeitschnitt und Zeitgeschehen

Das Fotoatelier aus Kirchheim unter Teck wird gezeigt, wie es sich in der Zeit von 1900 bis 1914 darstellte. Dies war die Blütezeit von Hofmanns Atelierfotografie, da sich kaum jemand einen eigenen Fotoapparat leisten konnte.