ERLEBEN

Tomaten 999x174

Durch Küchen und Gärten - Obst und Gemüse mit Migrationshintergrund

SO 10.08.
14:00 UHR

Essgewohnheiten sind immer auch ein Spiegel der jeweiligen Zeit. Gerichte verändern sich mit dem Angebot, den technischen Möglichkeiten, den Moden und den Vorbildern.

Die Kulturwissenschaftlerin Felicitas Wehnert gibt Einblicke in den Wandel von Nahrungsangeboten und Essgewohnheiten. Dabei schlägt sie den Bogen bis in die Gegenwart hinein.

Ursprünglich gab es im Südwesten nur Kraut, Rüben und Getreidebrei. Das meiste, was uns heute alltäglich erscheint, sind kulinarische Einwanderer, die vor allem in drei Wellen bei uns ankamen:
• Die Kelten und v.a. die Römer brachten etwa Trauben, Pfirsiche, Kirschen und selbst die Petersilie mit.
• Entdeckungsreisende hatten stets Botaniker mit an Bord, die z.B. Kartoffeln, Tomaten, Bohnen mitbrachten. Später kamen auch noch die Kolonialwaren hinzu.
• Flüchtlinge und Arbeitsmigranten und -migrantinnen brachten nicht nur die Bockwurst mit, sondern auch Pizza, Pasta, Knoblauch, Tomatenvielfalt, Zucchini etc.

Kulinarisch abgerundet wird die Führung durch einen Besuch im Erlebnis.Genuss.Zentrum. Dort bietet das Genussteam des Fördervereins Freilichtmuseum Beuren eine Auswahl verschiedener Tomatensorten zur Verkostung an.

Treffpunkt: Öschelbronner Platz
Zielgruppe: Erwachsene
Dauer: ca. 60 Minuten
Anmeldung: keine Voranmeldung notwendig