Forum der Pferdestärken
Nachhaltige Landschaftspflege mit echten PS
- Sonntag, 3. September 2023, 11:00 bis 18:00 Uhr
Wir laden Sie herzlich zum ersten „Forum der Pferdestärken“ ein! Bei dieser Schwerpunktveranstaltung geht es um die Zucht und Ausbildung von Altwürttemberger Pferden und Schwarzwälder Füchsen sowie deren Einsatz in der Landschaftspflege.
Selbstverständlich zeigen die vierbeinigen Hauptakteure an diesem Tag ihr Können beim Holzrücken, Ackern und Mähen. Vielfältige Informationsstände, interessante Vorträge und erlebnisreiche Führungen laden Sie zum Austausch ein und geben Ihnen die Möglichkeit, mit unseren Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Ein Höhepunkt ist mit Sicherheit auch die mobile Werkstatt des Hufschmieds, der Ihnen einen Einblick in seine Arbeit eröffnet. Auch für die kleinen Museumsgäste ist mit Bastel- und Backangeboten sowie Ponyreiten und Kutschfahrten an diesem Tag einiges geboten.
Kooperationen
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit einem großen Netzwerk externer Akteurinnen und Akteure statt:
- Biosphärengebiet Schwäbische Alb
- Verein zur Erhaltung des Altwürttemberger Pferdes e. V.
- Verein Fuhrmannskameradschaft Neckar Schönbuch, Pliezhausen
- Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
- Haupt- und Landgestüt Marbach
- Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e. V.
- Kompetenzzentrum PFERD Baden-Württemberg
- Interessengemeinschaft Zugpferde e.V., Landesverband Baden-Württemberg
- Interessengemeinschaft Kaltblut, Gerstetten
- Dr. Florian Wagner & Partner. Agrar- und Landschaftskonzepte
- Peter Hagel, Nebershof, Riepe
- Rossnatour GbR Erz