Sonderschau
Obstsorten aus dem Schwäbischen Streuobstparadies
Info
Im Herbst präsentiert der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Esslingen die ganze Sortenvielfalt dieses schwäbischen Kulturgutes.
Laufzeit
8. Oktober bis 15. Oktober 2023
Wo
Haus 04, Schafstall aus Schlaitdorf
Das elf Hektar große Freilichtmuseum liegt inmitten der für das Albvorland typischen Streuobstwiesen. Rund 600 alte und junge Obstbäume sind hier beheimatet. Im Herbst präsentiert der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Esslingen die ganze Sortenvielfalt dieses schwäbischen Kulturgutes im Rahmen einer Sonderschau auf 150 Quadratmeter Ausstellungsfläche.
Zusammengetragen werden die bekannten und traditionsreichen, aber auch seltenen Apfel- und Birnensorten von Sortenkennern aus den Obst- und Gartenbauvereinen des Esslinger Verbandes. Neben dem Besuch der Ausstellung im alten Schafstall lohnt ein Gang durch die Streuobstwiesen des Freilichtmuseums, anhand von Sortenschildern werden ausgewählte Bäume vorgestellt.
Die Obstsorten-Schau findet im jährlichen Wechsel zwischen den Kreisverbänden aus Esslingen und Nürtingen statt.
April
ERFAHREN
Pfropfkurs zur Erhaltung seltener Streuobstsorten
mit Harald Friedrich, Garten Schweizer
mit Voranmeldung: naturschutz@lra-es.de

GENIESSEN
Mostprämierung in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein Beuren

MITMACHEN
Blütenzauber im Freilichtmuseum
Rundgang durch die Streuobstwiesen und Anlegen eines Blühstreifens mit Jens Häußler, Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Esslingen
Treffpunkt Öschelbronner Platz
ERLEBEN
Die Vogelwelt der Streuobstwiesen
mit Uwe Bayer, Naturschutzbund, Ortsgruppe Hülben
Treffpunkt Museumsparkplatz P1
ERFAHREN
Pfropf- und Schnittkurs zur Erhaltung seltener Streuobstsorten
mit Rudolf Brenkel und Lucas Pacholet, Streuobstexperten
Mai

MITMACHEN
Die Streuobstwiese als Kinderstube
Rundgang durch die Streuobstwiesen und Bau von Nistkästen mit Jens Häußler, Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Esslingen
mit Voranmeldung: naturschutz@lra-es.de

ERLEBEN
Wie wir Bienen helfen können
Aktionstag rund um die Biene mit Tanja Rauter, Fachberaterin für Bienenprodukte, Museumsimker Matthias Maisch und weiteren Fachleuten
GENIESSEN
Die Streuobstwiese im Glas genießen
in Kooperation mit Erzeugerinnen und Erzeugern sowie dem Schwäbischen Streuobstparadies
Juni


ERLEBEN
Schätze der Streuobstwiesen – Kirschen süß und fruchtig
Rundgang mit Jens Häußler, Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Esslingen
Treffpunkt Öschelbronner Platz
August
MITMACHEN
Wie kommt der Honig in die Wabe?
mit Matthias Maisch, Museumsimker
September
MITMACHEN
Streuobstpädagogik für Kinder
mit Jens Häußler, Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Esslingen
Treffpunkt Öschelbronner Platz

MITMACHEN
Wir pflücken und sammeln auf der Streuobstwiese
Rundgang mit Jens Häußler, Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Esslingen
Treffpunkt Öschelbronner Platz
Oktober

MITMACHEN
Apfelerntetag
freier Eintritt für alle, die beim Ernten mithelfen

MITMACHEN
Aktionstag rund um das Kulturgut Streuobst in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Streuobstparadies sowie den Kreisverbänden der Obst- und Gartenbauvereinen

ERFAHREN
Bestimmung alter Apfel- und Birnensorten
mit Thomas Bosch, Sortenerhaltungszentrale Baden-Württemberg, und Thilo Tschersich, Fachberater für Obst- und Gartenbau im Landkreis Reutlingen
ERLEBEN
Pflanzung der Streuobstsorte des Jahres: Börtlinger Weinapfel
mit dem Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Esslingen