Sonderschau

Museum im Frühjahr 999x174

Obstsorten aus dem Schwäbischen Streuobstparadies

Info

Im Herbst präsentiert der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Esslingen die ganze Sortenvielfalt dieses schwäbischen Kulturgutes.

Laufzeit

8. Oktober bis 15. Oktober 2023

Wo

Haus 04, Schafstall aus Schlaitdorf

Das elf Hektar große Freilichtmuseum liegt inmitten der für das Albvorland typischen Streuobstwiesen. Rund 600 alte und junge Obstbäume sind hier beheimatet. Im Herbst präsentiert der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Esslingen die ganze Sortenvielfalt dieses schwäbischen Kulturgutes im Rahmen einer Sonderschau auf 150 Quadratmeter Ausstellungsfläche.

Zusammengetragen werden die bekannten und traditionsreichen, aber auch seltenen Apfel- und Birnensorten von Sortenkennern aus den Obst- und Gartenbauvereinen des Esslinger Verbandes. Neben dem Besuch der Ausstellung im alten Schafstall lohnt ein Gang durch die Streuobstwiesen des Freilichtmuseums, anhand von Sortenschildern werden ausgewählte Bäume vorgestellt.

Die Obstsorten-Schau findet im jährlichen Wechsel zwischen den Kreisverbänden aus Esslingen und Nürtingen statt.

Oktober

Apfelernte 999x200
DI
03.10.
11:00–15:00 Uhr

MITMACHEN

Apfelerntetag

freier Eintritt für alle, die beim Ernten mithelfen

Apfelverkauf Mostfest 999x666
SO
08.10.
11:00–18:00 Uhr

MITMACHEN

26. »Moschtfescht«

Aktionstag rund um das Kulturgut Streuobst in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Streuobstparadies sowie den Kreisverbänden der Obst- und Gartenbauvereinen

Sortenschau Schafstall 999x300
SA
14.10.
13:00–16:00 Uhr

ERFAHREN

Bestimmung alter Apfel- und Birnensorten

mit Thomas Bosch, Sortenerhaltungszentrale Baden-Württemberg, und Thilo Tschersich, Fachberater für Obst- und Gartenbau im Landkreis Reutlingen

SA
14.10.
15:00 Uhr

ERLEBEN

Pflanzung der Streuobstsorte des Jahres: Börtlinger Weinapfel

mit dem Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Esslingen